Unaufgeforderte Bewerbungen auf eine angebliche Anfrage
Автор темы: langnet
langnet
langnet  Identity Verified
Италия
Local time: 15:23
итальянский => немецкий
+ ...
Jun 18, 2012

Hallo,

seit Freitag bekomme ich unaufgeforderte "Bewerbungen" (Sprachkombination EN-Aller Herren Länder) für irgendeinen "translation job" (Betreffzeile), von dem ich absolut nichts weiß. Adressat ist immer "undisclosed-recipient", meine E-Mail-Adresse wird von meinem Mailprogramm als "BCC" angegeben. Angehängt sind CVs im .doc-Format mit variabler, aber prägnanter Benennung, dazu sehr unterschiedliche "Anschreiben" in der E-Mail. Die "Anschreiben" im E-Mail-Text sind sehr unte
... See more
Hallo,

seit Freitag bekomme ich unaufgeforderte "Bewerbungen" (Sprachkombination EN-Aller Herren Länder) für irgendeinen "translation job" (Betreffzeile), von dem ich absolut nichts weiß. Adressat ist immer "undisclosed-recipient", meine E-Mail-Adresse wird von meinem Mailprogramm als "BCC" angegeben. Angehängt sind CVs im .doc-Format mit variabler, aber prägnanter Benennung, dazu sehr unterschiedliche "Anschreiben" in der E-Mail. Die "Anschreiben" im E-Mail-Text sind sehr unterschiedlich gehalten, die Absender besitzen alle eine Hotmail-Adresse.
Das Thema wurde auch hier bereits angesprochen: http://www.proz.com/forum/scams/227212-enormous_increase_in_translator_applications_from_translators_with_a_hotmail_address.html

Habt ihr auch solche Mails erhalten? Was soll damit bezweckt werden? Will da einer auf Teufel komm raus Aufträge an Land ziehen oder Daten von Übersetzern abgreifen?
Collapse


 
Rolf Keller
Rolf Keller
Германия
Local time: 15:23
английский => немецкий
Nie antworten! Jun 19, 2012

langnet wrote:

Habt ihr auch solche Mails erhalten? Was soll damit bezweckt werden? Will da einer auf Teufel komm raus Aufträge an Land ziehen oder Daten von Übersetzern abgreifen?


Wenn die Anschreiben und die CVs unterschiedlich sind, sind die ursprünglichen Absender vermutlich echt. Um das zu prüfen, kannst du ja mal nach denen googlen.

Warum aber haben die alle denselben Mail-Provider? Möglicherweise deshalb, weil jemand sich ein Paket echter Bewerbungen besorgt und die nun ohne Wissen der Verfasser mit gefälschten Absenderadressen versandt hat. Wenn man die Domain nicht fälscht, ist das besonders leicht. (Du kannst die Absender an [email protected] melden, vermute ich. Bei etlichen Providern geht das jedenfalls.)

Auch möglich: Jemand hat sich heimlich Adressen von Hotmail-Kunden besorgt. Allerdings hätte er die dann noch nach Übersetzern sieben müssen; das wäre aber durchaus über einen Lockservice (Honeypot) möglich.

Warum macht man das? Zum Beispiel zum Versenden von Schadsoftware, womöglich sogar von solcher, die auf Übersetzer zugeschnitten ist, um deren Adresslisten auszuspionieren. Schlimmstenfalls ist es ein gezielter Angriff, der als Spam getarnt ist - unmöglich ist gar nichts.

Oder man macht es, um Antworten zu provozieren, die man dann zum eigenen Nutzen auswerten kann, und sei es auch nur zwecks Adressverkauf. (Deshalb: Nie antworten, wenn etwas nicht koscher ist.)


 
Richard Schneider (X)
Richard Schneider (X)  Identity Verified
Германия
английский => немецкий
+ ...
Wahrscheinlich verschickt ein Adresshändler die Bewerbungen im Auftrag von Übersetzern Jun 19, 2012

Auch ich erhalte seit einiger Zeit regelmäßig Bewerbungen von Übersetzern, deren Sprachkombinationen ich nicht benötige, weil stets Deutsch als Arbeitssprache fehlt.

Meist trudeln rund 5 im Abstand von wenigen Minuten ein, dann ist wieder ein paar Tage oder Wochen Ruhe, dann geht es wieder los.

Es handelt sich meist um Gmail-Adressen.

Ich habe die Mails immer ungelesen gelöscht. Die Anhänge habe ich noch nie aufgemacht, aber ich sehe, dass sie jedesma
... See more
Auch ich erhalte seit einiger Zeit regelmäßig Bewerbungen von Übersetzern, deren Sprachkombinationen ich nicht benötige, weil stets Deutsch als Arbeitssprache fehlt.

Meist trudeln rund 5 im Abstand von wenigen Minuten ein, dann ist wieder ein paar Tage oder Wochen Ruhe, dann geht es wieder los.

Es handelt sich meist um Gmail-Adressen.

Ich habe die Mails immer ungelesen gelöscht. Die Anhänge habe ich noch nie aufgemacht, aber ich sehe, dass sie jedesmal eine andere Größe haben. Es dürfte sich also um echte Bewerbungen handeln.

Ich vermute, dass jemand E-Mail-Adressen von Übersetzern/Übersetzungsbüros gesammelt hat und anderen Übersetzern gegen Geld anbietet, deren Bewerbungsschreiben an diese Adressen zu verschicken. Um die Rückmeldungen zu prüfen, richtet er für jeden Übersetzerkunden eine neue E-Mail-Adresse bei Hotmail oder Gmail ein.

Wer auf die Mails antwortet, bestätigt damit, dass die E-Mail-Adresse gültig ist und dass das Postfach regelmäßig abgerufen wird. Der Adresshändler kann die so bestätigte Adresse dann an andere Händler als geprüft weiterverkaufen.

Deshalb ist es am besten, die Mails ungelesen zu löschen. Erfahrungsgemäß ebben solche Bewerbungsspam-Aktionen früher oder später ab - bis jemand anders dieselbe Geschäftsidee hat.
Collapse


 


На этом форуме нет отдельного модератора.
Если вы хотите доложить о нарушении правил сайта или нуждаетесь в помощи, просим связаться с персоналом сайта »


Unaufgeforderte Bewerbungen auf eine angebliche Anfrage






Anycount & Translation Office 3000
Translation Office 3000

Translation Office 3000 is an advanced accounting tool for freelance translators and small agencies. TO3000 easily and seamlessly integrates with the business life of professional freelance translators.

More info »
Trados Studio 2022 Freelance
The leading translation software used by over 270,000 translators.

Designed with your feedback in mind, Trados Studio 2022 delivers an unrivalled, powerful desktop and cloud solution, empowering you to work in the most efficient and cost-effective way.

More info »